Wir bieten

line
parallax background


Psychotherapie dient der Behandlung von Menschen mit psychosozial oder auch psychosomatisch bedingten Verhaltensstörungen und Leidenszuständen. Ziel der Therapie ist es bestehende Symptome zu mildern oder zu beseitigen, gestörte Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern und die Reifung, Entwicklung und Gesundheit der Behandelten zu fördern.

Zum Psychotherapeutin wird man nach einer mehrjährigen und intensiven Ausbildung. Diese ist in Psychotherapieschulen möglich, die sich in Verfahren, Methoden und Konzepten unterscheiden. In Österreich sind über 20 verschiedene Schulen zugelassen. Wir im Institut haben die Ausbildung zu Verhaltenstherapeutinnen absolviert.

Schulenübergreifend werden nach Klaus Grawe 5 Wirkfaktoren als Kern jeder Psychotherapie genannt:

Die Therapeutische Beziehung:
Wir wissen, je besser die Qualität der therapeutischen Beziehung zwischen ihnen und ihrer Therapeutin ist, desto besser ist das Therapieergebnis.

Ressourcenaktivierung:
Nicht wir verändern sie, sondern sie verändern sich selbst! Ihre bereits vorhandenen Ressourcen, alle Fähigkeiten, Stärken, Interessen, ihre Eigenarten und Erfahrungen helfen ihnen dabei. Wir helfen ihnen, diese bei sich zu entdecken.

Problemaktualisierung:
Problemverhalten, das verändert werden soll, wird im therapeutischen Prozess durch uns im Hier und Jetzt erlebbar gemacht. Gespräche über Probleme helfen Übungen zum unmittelbaren Erleben vorzubereiten. In der Verhaltenstherapie kann dies z.B. mittels Expositionen oder Rollenspiele erreicht werden, in der Hypnotherapie mittels Imagination, in der Energetischen Psychologie mittels Durcherleben der belastenden Situation.

Motivierende Klärung:
Sie werden mit unserer Hilfe ihr Erleben und Verhalten in Bezug auf ihre unbewussten und bewussten Ziele und Bedürfnisse verstehen. Was nehmen Sie als Klient*innen wahr, was denken Sie, fühlen Sie, wie möchten sie handeln bzw. was wollen Sie vermeiden.

Problembewältigung:
Wir unterstützen sie, im Umgang mit ihren eigenen Problemen, positive Bewältigungserfahrungen zu machen.

parallax background


Die Verhaltenstherapie ist eine Psychotherapieform, die sich aus der Klinischen Psychologie entwickelt hat. Sie hat den Anspruch, die Effektivität ihrer Methoden wissenschaftlich zu überprüfen.

Die Summe unserer bisherigen Erfahrungen im Leben macht das aus, was wir sind und wie es uns geht. Wir gehen davon aus, dass Verhalten erlernt ist und somit auch wieder verlernt bzw. neues gelernt werden kann. Als Verhalten werden neben den sichtbaren Verhaltensweisen auch unsere Gedanken, Gefühle und körperliche Prozesse verstanden.

Die Therapeutin begleitet sie auf dem Weg von einem belastenden IST-Zustand hin zu einem erwünschten Ziel. Dabei werden Gefühle, Gedanken, Einstellungen, Bilder, Verhaltensweisen und Körperhaltungen entdeckt und mit verschiedensten Methoden, Übungen und Techniken bewegt und verändert. Menschen werden als ihre eigenen Experten ihres Lebens angesehen.

Die Verhaltenstherapie hat für verschiedene Störungsbilder unterschiedliche Behandlungsverfahren und Methoden entwickelt, die wissenschaftlich fundiert und sehr wirkungsvoll sind. Sie findet bei einer Vielzahl von Störungsbildern und Problem ihren Einsatz.

Wir im Institut bilden uns ständig weiter um sie kompetent bei der Behandlung von psychischen Störungen und psychischen Belastungen unterstützen zu können.

parallax background


Die klinische Hypnose wird deutlich von der Show-Hypnose unterschieden. Sie dient einzig dazu, Menschen bei Problemen zu helfen und wird seit Jahrhunderten von vielen Kulturen zu Heilzwecken verwendet.

Der Patient tritt in eine tiefe Entspannung ein (Trancezustand) - was man an Körper- und Gehirnaktivitäten messen kann - um dann mit Hilfe des Therapeuten körperliche und seelische Prozesse zu erleben, zu erkennen oder zu verändern. Man kann die Trance als Brücke zwischen Körper und Seele sehen. Der Patient nimmt innere Bilder, Erinnerungen und Gefühle intensiver wahr und lernt Störendes (z.B. Schmerzen) auszublenden. Das Immunsystem wird stimuliert.

Einerseits ist der Patient in der Trance empfänglicher für Suggestionen des Therapeuten, um störende Probleme (Suchtverhalten, Schlafstörungen, Schmerzen, funktionelle Störungen wie z.B. Reizdarm) zurückzudrängen, zu verändern oder bestenfalls zu heilen.

Andererseits arbeitet der Patient mit seinen Assoziationen und Erinnerungen, die spontan auftauchen und die mit dem Therapeuten weiterentwickelt werden. Dies kann positive Veränderungen in Gang setzen und gut bei Verhaltens-, Belastungs- und Angststörungen (auch bei traumatischen Erlebnissen) eingesetzt werden.

parallax background


Laut dem Berufsverband der Österreichischen Psycholog*Innen (BÖP) wird die klinisch psychologische Behandlung wie folgt definiert:
„Anwendung psychologischer Behandlungsmethoden zur Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Einzelpersonen und Gruppen. Dazu zählen alle wissenschaftlich-psychologischen Methoden, die dazu dienen, Krankheit zu vermeiden, Leidenszustände zu lindern oder zu beseitigen, sowie kranke Menschen zu unterstützen, ihre Krankheit besser bewältigen zu können. Die Vorgehensweise ist störungsorientiert, ganzheitlich und daher eklektisch. Sie setzt umfassende Interventions- und Methodenkenntnisse der Behandler voraus und beinhaltet auch psychotherapeutische Interventionsformen.“

Die klinisch psychologische Behandlung darf nur von Klinischen Psychologinnen bzw. von Klinischen & Gesundheitspsycholog*Innen durchgeführt werden und kommt sowohl bei psychischen Erkrankungen als auch bei psychischen Aspekten körperlicher Erkrankungen zum Einsatz. Verwendet werden psychologische Behandlungsmethoden zur Prävention, Behandlung und psychologischen Rehabilitation von Einzelpersonen und Gruppen. Klinische und Gesundheitspsychologinnen sind nicht an eine bestimmte Psychotherapierichtung gebunden, sie dürfen sich aller psychologischen Methoden bedienen, die Eingang in unterschiedliche Psychotherapierichtungen gefunden haben. Dies bietet die Möglichkeit, optimal auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Klient*Innen einzugehen, maßgeschneiderte Lösungswege zu erarbeiten und gemeinsam zu beschreiten. Klinische und Gesundheitspsycholog*Innen sind im Sinne der Qualitätssicherung zu ständiger Fortbildung verpflichtet. Dies ist im Psycholog*Innengesetz verankert und wird vom Ministerium regelmäßig überprüft. Dies soll dazu beitragen, dass sich die Klinischen und Gesundheitspsycholog*Innen immer auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung befinden.

Da wir auch als Verhaltenstherapeut*Innen und Hypnotherapeut*Iinnen ausgebildet sind, fließen in unsere psychologische Behandlung oder psychologische Beratung schwerpunktmäßig Methoden der Verhaltenstherapie, der Hypnotherapie, aber auch aus anderen lösungsorientierten Therapierichtungen, wie der Ego State Therapie, der Energetischen Psychologie, der Achtsamkeitsbasierten Psychologie oder der Psychoonkologie ein. In jedem Fall ist es uns ein großes Anliegen, unseren Klient*Innen eine maßgeschneiderte Behandlung anzubieten, die den jeweiligen Bedürfnissen optimal entspricht.

Konkrete Einsatzfelder und Behandlungsmöglichkeiten:
Behandlung und Unterstützung bei der Bewältigung von schweren körperlichen Erkrankungen wie Krebs, nach einem Schlaganfall, bei Suchterkrankungen, belastenden privaten und beruflichen Situationen, in Krisensituationen, in der Prävention z.B. zur Gesundheitsförderung, um Krankheiten vorzubeugen, psychische Leidenszustände bzw. psychische Störungen zu lindern oder zu beseitigen sowie kranke Menschen in einer besseren Bewältigung ihrer Krankheit zu unterstützen. Behandlungen werden bei Vorliegen von Ängsten, Zwängen, Essstörungen, Verlusterlebnissen, Burn Out, Mobbing, Depressionen, Trauer, etc. durchgeführt.

parallax background


Die klinisch psychologische Beratung hat das Ziel, bei Fehlen einer krankheitswertigen Diagnose und gleichzeitigem Vorliegen von Lebenskrisen aller Art, belastenden Lebensphasen, Entscheidungsfragen, dem Bedürfnis nach Orientierungsfindung im beruflichen oder privaten Bereich, gesundheitsförderlichen Fragen, zu unterstützen und beraten. Die klinisch-psychologische Beratung umfasst die Bereitstellung von Informationen und Entscheidungshilfen und bei Bedarf die Unterstützung beim Herausfinden und Eingrenzen der wichtigsten Probleme und Anliegen sowie passender Lösungsmöglichkeiten.

Gesundheitspsychologie – Gesundheitspsychologische Beratung
Hier geht es im Speziellen um Themen und Fragen zur Förderung und Erhaltung von Gesundheit. Dabei bezieht sich Gesundheit auf psychische und physische Gesundheit. Eingang finden hier Gesundheitscoachings, Gesundheitstrainings, präventive Maßnahmen bezüglich Vorbeugung von Sucht, Ernährungsmanagement, Gewichtsreduktion, Stressmanagement, Zeitmanagement, Entspannungstrainings, Achtsamkeitsübungen, etc. Hier werden die Interventionen im Einzelsetting oder in der Gruppe angeboten.

parallax background


Coaching umfasst die individuelle Beratung, Betreuung, Unterstützung und Begleitung von Einzelpersonen oder Gruppen, orientiert an psychologischen Grundlagen und Erkenntnissen. Es handelt sich um eine, an konkreten Zielen orientierte Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung und kann sich auf die Berufswelt, Gesundheitsthemen oder den privaten Bereich beziehen.

Coaching stellt einen maßgeschneiderten, lebendigen Prozess dar, welcher darauf abzielt, gemeinsam mit den Klienten neue Sichtweisen zu entwickeln, vorhandene Ressourcen optimal auszuschöpfen und die persönlichen Potentiale zu erweitern, womit immer auch Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung in den Coachingprozess einfließen. Dies können neben Themen bezüglich beruflicher Herausforderungen, Neuorientierung, Belastungen durch Mobbing, die Erarbeitung von Karrierezielen, Führungsfragen, Kommunikationstrainings, Themen zu Lebenszielen, Work-Life-Balance, persönlichen Krisen, sozialen Problemen, Selbstwertsteigerung, Selbstmanagement oder Umgang mit Verlusten sein.

Es werden im Coaching keine Vorgaben gemacht, es werden keine psychischen Krankheiten behandelt, sondern die Ziel- und Aufgabenorientierung steht im Vordergrund.

Coaching findet jedoch auch im schulischen und universitären Bereich Eingang.

Hoch effektiv ist das Auftrittscoaching zur Vorbereitung von Auftritten aller Art (z.B. Konzerte, Vorträge, Präsentationen).

Aktuell gibt es Kooperationen mit verschiedenen psychosozialen Institutionen, wie beispielsweise der Wohnplattform, dem LKH-Klinikum Graz, der Holding Graz, der Stadt-Graz, etc.

parallax background


Supervision dient der Reflexion des jeweiligen beruflichen Handelns, um dieses zu verbessern. Die supervisorische Beratung ist bei uns ziel- und lösungsorientiert. Transparenz und Verschwiegenheit sind uns wichtig.

Unterschieden wird zwischen

a) der berufsbegleitenden Supervision von Mitarbeitern in Organisationen oder Betrieben zur Unterstützung und
b) der Ausbildungssupervision oder Lehrsupervision.

Die berufsbegleitende Supervision richtet sich an Einzelpersonen, Teams oder Gruppen. Die Einzelsupervision kann zur Reflexion der eigenen beruflichen Tätigkeit, zur Lösungsfindung und Kompetenzerweiterung genutzt werden.

Innerhalb von Teams kann Supervision zum Beispiel zur Teambildung genutzt werden, um Konflikte zu klären, Prozesse zu aktivieren, zur Verbesserung von Kommunikationsabläufen und des Arbeitsklimas.

In der Psychotherapieausbildung bzw. Ausbildung zur Klinischen Psycholog*in ist Supervision zwingend vorgesehen und dient ebenfalls der Kompetenzerweiterung und der Absicherung des eigenen beruflichen Handelns.

parallax background


Unsere persönlichen Lebenserfahrungen beeinflussen unser Handeln in der Tätigkeit als Psychotherapeut*in und Psycholog*in. Diese Einflüsse zu kennen und zu verstehen macht uns in unserem beruflichen Handeln sicherer.

Sinn von Selbstreflexion und Selbsterfahrung ist:

  • sich selbst besser kennenzulernen,
  • die eigenen „blinden Flecken“ zu finden und
  • das Geringhalten von Störfaktoren durch die Therapeutin, die in den therapeutischen Prozess miteinfließen und verhindern, dass die relevanten Ziele der Klien*innen erreicht werden.
Wir bieten Selbsterfahrung für Einzelpersonen als Voraussetzung für oder während Ausbildungen an.

parallax background


Die psychotherapeutische Schmerztherapie kann bei unterschiedlichen Schmerzproblemen hilfreich sein:

1.) ls Vorbereitung auf einen schmerzhaften Eingriff, z.B. bei Angst vor Zahnarzteingriffen. Meist verwenden wir hier hypnotherapeutische Methoden.

2.) Seltener bei akuten Schmerzen, da diese meist mit Schmerzmitteln behandelbar und von kürzerer Dauer sind. Dennoch leiden manche Menschen so stark, dass für sie eine psychotherapeutische Begleitung hilfreich ist.

3.) Chronische, “gutartige” Schmerzen sind ein wichtiger Einsatzbereich für uns, da dauerhafte Schmerzen Menschen mutlos, ängstlich, depressiv und oft einsam machen. Therapieziele sind Entspannung, ungünstige Verhaltensmuster zu verändern, der Aufbau von Problemlösestrategien, die Organisation des Alltags, eine neue Lebensperspektive zu erarbeiten, Schmerzbewältigungsstrategien, “Überschreiben” des Schmerzgedächtnisses mit positiven Inhalten, Aufbau von Genuss und den sozialen Rückzug zu reduzieren. - Auch hier kommen oft hypnotherapeutische Methoden zum Einsatz (falls vom Patienten gewünscht).

4.) Bei chronischen, “bösartigen” Schmerzen (Krebsschmerzen) geht es einerseits um die Reduzierung derselben und andererseits die Reduktion der Angst (vor dem Tod oder vor einem Rezidiv), aber auch die Akzeptanz unserer Endlichkeit und den Versuch, das Leben so lebenswert wie möglich zu gestalten.

5.) Psychosomatische (somatoforme) Schmerzen: in vielen Redewendungen wird die enge Beziehung zwischen Psyche und Körper veranschaulicht.

  • “Das hat mir das Kreuz gebrochen”
  • “Mir zerspringt der Kopf vor lauter Sorgen”
  • “Das ist mir auf den Magen geschlagen”
  • “Es geht mir an die Nieren”

Es bestehen durchaus körperliche Symptome, wie Muskelverspannungen, Kopf- oder Rückenschmerzen, aber die Ursache liegt im psychischen Bereich: zu viel Stress, Ängste, Depressionen und häufig belastende Erlebnisse in der Vergangen- heit, wie Misshandlungen, Lieblosigkeiten, Mobbing, schwere Enttäuschungen oder Missbrauch.

Hier helfen wir, die Ursachen zu entdecken, neue Strategien zu entwickeln, das Vergangene zu verarbeiten und seinen Frieden damit zu machen. Ohne Psychotherapie sind diese Schmerzen nicht wirklich zu behandeln.

parallax background


Wir bieten Seminare zu unterschiedlichen Themen. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Unternehmen wie Privatpersonen. Unsere Seminare werden individuell, auf die Bedürfnisse unserer Kunden, zugeschnitten. Als Basis gibt es Angebote zum Gesundheitscoaching, zur Achtsamkeit, zur Entspannung, Selbsterfahrung für Ausbildungskandiat*innen der klinischen Psychologie oder für Personen im Propädeutikum.

Unser Angebot zum Thema Achtsamkeit kann speziell für Personen mit onkologischen Erkrankungen, einfach für den Start in den Tag, zum Energietanken nach einem Arbeitstag genutzt warden.

Unser Angebot zum Thema Gesundheitscoaching stimmen wir immer individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens ab. Es orientiert sich an hypnosystemischen Konzepten und dient dem Stressmanagement und der Ressourcenorientierung für ein ausgewogenes Leben im Sinne der Work-Balance.

Wir bieten Seminare für Psycholog*Innen, Psychotherapeut*innen zum Thema Energetische Psychologie an.
Zudem haben wir in Kooperation mit dem Milton Erickson Institut Graz ein reichhaltiges Seminarangebot zum Thema Klinische Hypnose und Ego State Therapie.
www.mei-graz.at