Wir sind
Ärztin für psychotherapeutische Medizin (Verhaltenstherapie, ÖÄK-Diplom) und Schmerztherapie (Diplom ‘spezielle Schmerztherapie’ ÖÄK und Bayrische Landesärztekammer), Gesprächspsychotherapie nach Rogers, Klinische Hypnose, Lehrbeauftragte der Med.-Uni Graz seit 2013; Leiterin einer Gruppe für pflegende Angehörige in Weiz (seit 2008)
Von 1998 - 2002 Patienten-Seminare bei der Urania, am Retzhof und in steirischen Gemeinden, Selbsthilfekurse für chronisch Schmerzkranke und sozial Ängstliche, Dozentin am LKH-Graz (2008 - 2010), seit WS 2013 Lehrbeauftragte der Med.-Uni Graz (psychologische Vorbereitung auf den Arztberuf). Autorin der Broschüren ‘Über den Schmerz’ des Landes Steiermark und Kages (Erstauflage 40.000 Exemplare 2000, 3. Auflage 2012)
Meine Ausbildung:
Schon als Ärztin in München (an großer Klinik als Narkose-, Intensiv- und Notärztin) habe ich mich intensiv für Psychotherapie interessiert und begleitend viele Ausbildungen gemacht:
- lientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Rogers (3 Jahre, Zulassung 1987)
- Autogenes Training (1987)
- Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson (1996)
- Klinische Hypnose (6 Jahre Ausbildung bei der Milton-Erickson-Gesellschaft in München, Zulassung 1996)
- Ärztin für psychotherapeutische Medizin (6 Jahre Ausbildung, Verhaltenstherapie, ÖÄK-Diplom)
Mein Angebot:
Hypnotherapeutin bin ich seit 25 Jahren.
Vor 20 Jahren begann ich in Graz im IPVT (Institut für Psychosomatik und Verhaltenstherapie; Mäni und Alois Kogler) psychotherapeutisch zu arbeiten und meine Ausbildung in Verhaltenstherapie. Seit 2006, als wir ‘das Institut’ eröffneten, biete ich verhaltenstherapeutische Leistungen für alle Problembereiche der Psychotherapie an: Ängste, Zwänge, Depressionen, Paarprobleme, Erschöpfungssyndrom, Burn-out uvm.
Durch meine ärztliche, schmerztherapeutische und psychotherapeutische Ausbildung ist die psychotherapeutische Schmerztherapie (siehe dort) einer meiner Schwerpunkte - ebenso wie gesundheitsbezogene Ängste und Hypochondrie. Ich berate Sie gerne bei Ängsten vor Operationen und Narkosen. Große Erfahrung besitze ich in der Therapie von Ess-Störungen, Selbstwertproblemen, sozialer Ängstlichkeit und in der Therapie von Angehörigen von dominant-egoistischen (narzisstischen) Persönlichkeiten.
Pflegende Angehörige gehören zu meinen Spezialgebieten, da ich seit 2008 einen Angehörigen-Stammtisch in Weiz leite, ebenso wie Patienten, die im Gesundheitswesen arbeiten. Viel Erfahrung habe ich auch mit den Themen Erschöpfungssyndrom, Burn-out-Syndrom, Mobbing und Problemen am Arbeitsplatz (u.a. da ich jahrelang selbst Angestellte war).
Was ich Ihnen noch über mich erzählen möchte:
Wie meine Kolleginnen reise ich gerne und war schon in fast 90 Ländern dieser Erde. Menschen und ihre Schicksale interessieren mich sehr - u.a. ein Grund warum ich gerne lese. Ich interessiere mich für Kultur und Politik. Am besten kann ich im Kreise lieber Menschen und in der Natur, am Land abschalten, wo ich pflanze, hege und pflege und meiner Neigung zum Handwerken nachkomme.
"Wer an der Küste bleibt, kann keine neuen Ozeane entdecken"
(Ferdinand Magellan)Mut und Vertrauen neues zu tun, ist die Basis für Entwicklung und Veränderung.
Dr.in; Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Hypnotherapeutin, Lehrtherapeutin für Verhaltenstherapie und Klinische Hypnose, Supervisorin und Coach
Mein Angebot:
Ich arbeite mit Erwachsenen jeder Altersstufe. Mein therapeutischer Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Menschen, die unter sozialen, spezifischen und körperbezogenen Ängsten, unter Zwängen, Depressionen, Burnout und psychosomatischen Beschwerden leiden.
Probleme und Störungen meiner KlientInnen können sich auf verschiedenen Ebenen zeigen:
- auf der Ebene der Gedanken z.B. durch Grübeln, Zwangsgedanken, negative, entmutigende oder selbstabwertende innere Stimmen, aufdrängende Bilder etc.
- auf der Ebene der Gefühle durch Wut, Ärger, Entmutigung, Angst, Trauer, Hilflosigkeit oder Gleichgültigkeit und
- auf der Ebene des Körpers zum Beispiel durch Erregungszustände, Schlafstörungen, Schmerzen, Verspannungen
Im Erstkontakt klären wir gemeinsam ihr Anliegen, definieren ihre Ziele und wählen die passenden zur Zielerreichung aus.
"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung."
Antoine de Saint Exupéry
Berufliche Tätigkeiten:
Ich biete Supervisionen und Coachings für Einzelpersonen, Gruppen und Teams. Als Ausbildende bin ich als Lehrtrainerin für Klinische Hypnose, Lehrtherapeutin für Verhaltenstherapie, Lektorin an der Uni Graz und im Rahmen der klinisch psychologischen Ausbildung als Seminarleiterin tätig. Gemeinsam mit Frau Dr. Polanz-Burgstaller habe ich 2006 das Milton Erickson Institut Graz gegründet. Wir sind auch Mitbegründerinnen und Vorstandsmitglieder der Milton Erickson Gesellschaft Österreich.
Weiterbildungen die ich gemacht habe:
Begleitend zum Studium konnte ich eine Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin absolvieren und habe nach einigen Praxisjahren auch die Lehrbefugnis für Verhaltenstherapie erhalten. Die Weiterbildung zur Klinischen Hypnose, mit dem Blick auf die Ressourcen, die jeder Mensch in sich trägt, hat mich als Mensch und in meinem therapeutischen Tun sehr bereichert. Die Ego-State Therapie, mit der Annahme, dass jeder Mensch verschiedene Persönlichkeitsanteile in sich trägt, ist für mich wesentlich in der Therapie, der Supervision und des Coachings. Durch die Weiterbildungen in Energetischer Psychologie/Psychotherapie nach Gallo und Bohne wuchs mein Interesse für die Nutzung des Köpers in der Behandlung und ich absolvierte eine Weiterbildung in Tibetischer Medizin.
Was ich noch gerne über mich erzählen möchte:
Geboren 1963 in Kärnten, bin ich 1991 nach Graz gezogen, um Psychologie zu studieren. Hier habe ich meinen späteren Mann und Vater meiner zwei Kinder kennengelernt.
Ich liebe das Reisen,- früher mit dem Campingbus im südlichen Europa und in den letzten Jahren auch gerne in die Ferne. Das Radfahren ist auch sehr wichtig- hier vor allem auch das Radwandern. Mein ganzes Leben begleitet mich meine Leidenschaft zum Lesen.
Menschen, wie sie die Welt sehen, ihre Erlebnisse und Geschichten haben mich schon immer interessiert!